“hart aber fair” am Montag, 27. Februar 2023

hart aber fair - Louis KlamrothDie Moderation hat Louis Klamroth zum Thema: Frieden mit Putins Russland: Eine Illusion? Weniger Waffen, mehr Verhandlungen: Das fordern jetzt viele Deutsche bei Demonstrationen und in Briefen. Aber verlängern Waffen für die Ukraine wirklich den Krieg? Und würden Verhandlungen jetzt nur einen Frieden von Putins Gnaden und auf Kosten der Ukraine bringen?

Waffen oder Verhandlungen: Welche Methode ist die richtige? Die letzte Frage stellt sich vielen Deutschen, wenn es um die Suche nach einer Lösung für den Konflikt in der Ukraine geht. Viele fordern, dass mehr auf Verhandlungen als auf Waffen gesetzt werden sollte. Aber ist das wirklich eine realistische Option, um einen Frieden zu erreichen?

Es ist klar, dass nur die Waffenlieferungen an die Ukraine den Konflikt nicht beenden werden. Stattdessen könnte es nur ein weiteres Mal in einem verheerenden Krieg enden. Deshalb müssen alle diplomatischen Mittel ausgeschöpft werden, um eine friedliche Lösung zu finden. Ein Weg hierzu ist die Förderung des Dialogs und der Verhandlung mit allen beteiligten Parteien. Nach dem Überfall auf die Ukraine durch Putin ist der Krieg seit nunmehr einem Jahr eine traurige Tatsache.

Man muss wohl einen vielschichtigen Ansatz wählen, der sowohl Prävention als auch Konfliktlösung beinhaltet. Dazu gehört es, den Dialog zwischen der Ukraine und Russland zu fördern und sicherzustellen, dass alle Seiten ihr Bestes tun, um den Konflikt friedlich zu lösen. Derzeit finden wenig Gespräche statt. Auch muss sichergestellt werden, dass die Rolle des Westens in diesem Prozess angemessen berücksichtigt wird. Der Westen kann auch bei der Umsetzung eines Waffenstillstands helfen und hierbei seine Kräfte bündeln, um die Sicherheit und Stabilität der Region zu gewährleisten. Gleichzeitig muss aber auch beachtet werden, dass jeder Schritt sorgfältig abgewogen werden muss und dass jede Partei ihren Teil leistet.

Letztlich liegt es an uns allen – Deutschen und Europäern – unseren Beitrag zur Wiederherstellung des Friedens in der Ukraine zu leisten. Es bedarf des geschickten Einsatzes diplomatischer Mittel und Strategien sowie der Zusammenarbeit aller Beteiligten anstelle von Waffengewalt, damit es schließlich Friedensverhandlungen gibt und keine weitere militärische Eskalation droht – Weniger Waffen und mehr Verhandlungen sind hierbei unumgänglich. Nur leider sieht es derzeit nicht danach aus!

Die Gäste:
Katrin Göring-Eckardt (B’90/Grüne, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags)
Sahra Wagenknecht (Die Linke, Bundestagsabgeordnete; Mitinitiatorin “Manifest für den Frieden”)
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses; Bundestagsabgeordnete; Mitglied im Bundesvorstand)
Herfried Münkler (Politikwissenschaftler, emeritierter Professor an der Humboldt Universität zu Berlin)
Heribert Prantl (Kolumnist und Autor der Süddeutschen Zeitung)

Schalte in die Ukraine zu Sergij Osatschuk (Oberstleutnant der ukrainischen Armee)

“hart aber fair” am Montag, 27. Februar 2023 im Ersten

Foto: (c) WDR/ Thomas Kierok / ARD Das Erste