„Big Brother“ ist ein durchaus umstrittenes Fersnehformat. Die Show ist international erfolgreich und wird in fast 70 Ländern ausgestrahlt. Die Sendung wurde zum ersten Mal 1999 in den Niederlanden ausgestrahlt. Die Rechte an der jeweils lokal produzierten Show besitzt die niederländische Firma Endemol Entertainment.
Im von Land zu Land leicht variierendem Konzept der Sendung lebt eine Gruppe von Menschen zum Teil mehrere Monate lang in einem als Wohnumgebung eingerichteten Fernsehstudio („Container“). Der Tagesablauf wird von der Produktionsfirma strukturiert und durch vorgegebene Wettbewerbe und Spiele aufgelockert. Die Kommunikation mit den Teilnehmern erfolgt über die Computerstimme „Big Brother“.
Hierzulande wurde „Big Brother“ auf dem privaten Sender RTL II und seit der fünften Staffel auf Premiere bzw. ab der zehnten Staffel bei Sky Deutschland (ehemals Premiere) sowie Clipfish als 24-Stunden-Livestream, der rund um die Uhr Bilder aus dem Big-Brother-Haus sendet, ausgestrahlt. Nach dem Ende der elften Staffel 2011 wurde das Format in Deutschland zunächst nicht mehr weiter produziert.
2013 startete Sat.1 mit „Promi Big Brother“ einen eigenen Ableger. Für 2015 wurde eine neue reguläre Staffel ohne Promis bei sixx angekündigt, die wie die sechste Staffel in den Jahren 2005 und 2006 von Jochen Bendel moderiert wurde.